Die LDK hat beschlossen:
Der LSR setzt sich dafür ein, dass
Schulen zukunftsgerichtet gebaut und ausgestattet werden.
Um modernen und zukunftsorientierten Unterricht und neuen pädagogischen Konzepten Raum zu geben, braucht es entsprechende bauliche Grundlagen und Ausstattungen in den Schulen. Schule muss ein Ort sein, an dem alle Schüler*innen sich wohlfühlen und so effektiv und ohne Druck lernen können.
Räume
Um auch andere Unterrichtsmodelle als Frontalunterricht umzusetzen, benötigt es große sowie offene bzw. halboffene Unterrichtsräume. Auch freie Lernräume zum eigenständigen Lernen müssen den Schüler*innen zur Verfügung stehen. Zudem braucht es in jeder Schule frei zugängliche Aufenthaltsräume für die Schüler*innen, in denen sie sich während der Pausen und Freistunden aufhalten können.
Mehrzweckräume, die beispielsweise für Ganztagsangebote, Projektarbeiten oder Veranstaltungen genutzt werden können, sollen ausreichend in verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Außerdem sollen spezielle Räumlichkeiten, wie Projektküchen oder Töpferwerkstätten eingerichtet werden, um vielfältige Möglichkeiten für Angebote im Rahmen des Unterrichts und außerhalb davon anbieten zu können.
Speiseräume und Cafeterias müssen entsprechend der Schüler*innenzahl der Schule ausreichend groß sein und angenehmes Essen sicherstellen.
Jede Schule soll über eine Schulbibliothek verfügen. In dieser sollen die Schüler*innen selbstständig mit möglicher pädagogischer Unterstützung verschiedene Medien nutzen und ggf. ausleihen können.
Ausstattung
Jede Schule muss über entsprechende Ausstattung für modernes Lernen verfügen.
Unterrichtsräume sollen mit Beamern oder interaktiven Tafeln und Endgeräten ausgestattet werden. Digitale Endgeräte sollen ausreichend vor Ort zur Verfügung stehen.
Alle Räume sollen mit flexibel nutzbaren Multifunktionsmöbeln ausgestattet werden, die man flexibel anordnen kann und so sowohl für Einzelarbeit als auch für Arbeit in kleinen und großen Gruppen genutzt werden können.
Alle Fachräume benötigen entsprechende, fachgerechte, moderne Ausstattung.
Hygiene
Jede Schule muss ein hygienisches Umfeld für die Schüler*innen bieten. Auf den Sanitäranlagen müssen Toilettenpapier, Seife, Trockenhandtücher oder Lufttrockner sowie Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Periodenprodukte sollen in allen Toiletten kostenlos in fest angebrachten Spendern bereitgehalten werden.
Schulgebäude und Sanitäranlagen müssen regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Außenbereich
Die Außenbereiche der Schulen sollen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht werden. So sollten Schulhöfe über altersgerechte Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Schattenplätze verfügen. Außenbereiche von Schulen sollten darüber hinaus mit vielen Grünflächen und Pflanzen nachhaltig gestaltet sein.
Unterstützung durch den Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen soll vor allem Schulneubauten und -umbauten, Instandsetzungsmaßnahmen, Schulausstattung sowie andere Projekte und Maßnahmen fördern, die eine zukunftsgerichtete Schule entsprechend der aufgeführten Forderungen umsetzen.
Folgende Beschlüsse sind aufgehoben: 47-09, 47-16, 48-09, 52-18, 47-08