Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dassbestimmte Leistungskurse schulübergreifend geplant werden, sofern sie nicht mit Schülern einer Schule die erforderliche Kursstärke ..
Category : Schule & Gesellschaft
Die LDK hat beschlossen, dassqualifizierte Quereinsteiger verstärkt für höhere Klassen, d.h. Klassen 9 und 10 an Oberschulen, Klassen 9-12 an Gymnasien bzw. Klassen 11-13 an berufsbildenden Schulen, eingesetzt werden und für diese auch regelmäßige, verpflichtende Weiterbildungen vom Freistaat Sachsen angeboten werden müssen. Zudem sollen Quereinsteiger nur in der Hälfte der Gesamtunterrichtszeit eines Schuljahrs in der ..
Die LDK hat beschlossen, dassder LSR sich dafür einsetzt, die entschuldigten Fehltage auf dem Zeugnis wie folgt differenziert werden: (a)durch Krankheit und (b) durch (außer-)schulisches soziales Engagement bedingte Fehltage. Fehltage die durch Urlaub/Demonstrationen/ Berufs- und Studienorientierung entstanden sind, zählen zu denen, die durch Krankheit bedingt sind. Freistellungen, die sich auf (außer-)schulisches soziales Engagement beziehen, werden ..
Die LDK hat beschlossen, dass der LSR sich dafür einsetzt, dass die Stundentafel insofern geändert wird, dass an allen Schularten in den Klassen 7 bis 10 Informatik mit zwei Wochenstunden unterrichtet wird.Zeitgleich fordern wir erneut den Ausbau digitaler Struktur an sächsischen Schulen und die Förderung für die Lehramtsausbildung, insbesondere im MIN..
Die LDK hat beschlossen, dassdurch eine Änderung in der Schulnetzplanverordnung ein Anhörungsrecht für KreisSchülerRäte/StadtSchülerRäte bzw. für den LandesSchülerRat entsteht. Der Beschluss „Änderung von Paragraph 4 der sächs. Schulnetzplanverordnung“ von der 44. LDK wird damit a..
Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass Erste-Hilfe-Kurse verpflichtend für alle Ober- und Hauptschulen sowie Gymnasien und Förderschulen (in Rahmen der Möglichkeiten) jährlich ab der 8. Klasse angeboten werden müssen. Dabei muss jeder Schüler mindestens einmalig teilgenommen haben. Für die Schüler ist die Teilnahme am Kurs einmalig kostenfrei wahrnehmbar. Auch Lehrer sollen ..
Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass ein Verbot für Kleiderordnungen bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen eingefÃ..
Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR sich für eine regionalisierte und dezentralisierte Lehrerausbildung einsetzt. Die Ausbildungsstätten von Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen sollen, soweit möglich, über den Freistaat verteilt sein. Insbesondere für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Grund- und, falls realisierbar, Oberschulen, sollen Standorte in allen Regionen vorhanden sein. Der LSR unterstützt ..
Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dass Lehrkräften in Sachsen einen gesetzlich gesicherten Bildungsurlaub von 3 Tagen je Kalenderjahr zuzusprechen. Darüberhinausgehende Weiterbildungen sollen weiterhin problemlos möglich..
Die LDK möge beschließen, dass sich der LSR für eine Hotline gegen Mobbing einsetzt. Diese soll sowohl für Schüler, als auch für Lehrer eine Hilfe bereitstellen. Für Lehrer, die durch ihr Kollegium oder durch Schüler gemobbt werden, sowie für Schüler die entweder durch Mitschüler oder durch Lehrer gemobbt werden, soll dies eine Hilfe sein. Es soll ..