Warum ist gerade die Wissenschaft auf der Strecke geblieben? (57-17)

Der LSR setzt sich dafür ein, dass

der Unterricht im naturwissenschaftlichen Bereich (MINT) und den damit verbundenen Ankerfächern (bspw. Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Astronomie, WTH, TC, die naturwissenschaftlichen Profile, Fachrichtungen und fächerverbindender Unterricht) in den folgenden Punkten angepasst wird:

  • Der Anspruch muss es sein, dass in den MINT-Fächer aktuelles Wissen und Projekte behandelt werden. Außerdem soll dadurch sichergestellt werden, dass die Attraktivität dieser Fächer gesteigert wird und die Wissenschaft im Blickpunkt der aktuellen Entwicklung diskutiert werden kann. 
  • Die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens müssen in den Fächern vermittelt werden, um spätere komplexe Lernfortschritte zu ermöglichen.
  • FLINTA:-Personen sollen besonders gefördert werden, um die Chancengerechtigkeit im MINT-Bereich zu erhöhen. Eine Aufarbeitung der Inhalte auf eine Weise passiert, sodass die Attraktivität der Fächer gesteigert wird. Diese Aufarbeitung soll hierbei einen praxisnahen Anteil beinhalten, sodass die erlernten theoretischen Konzepte für die Schüler:innen auch einen Alltagsbezug haben. Für diese Projektgestaltung soll den Fachschaften der jeweiligen Schulen die entsprechende Freiheit gegeben werden. Explizit sollen im Rahmen von fächerübergreifendem Unterricht die Verbindungspunkte und Überschneidungen der Forschungsgebiete deutlich gemacht werden und die Fähigkeit vermittelt werden die Komplexität und Vielfältigkeit greifbar gemacht werden, damit diese Erkenntnisse abstrahiert und auf alltägliche Phänomene und Situationen übertragen werden können.
  • Eine Ausstattung der Kabinette mit den entsprechenden notwendigen modernen Materialien ist für die Attraktivität ebenso unerlässlich, wie kompetente und sich auf dem neuesten Stand befindende Lehrkräfte. Diese Finanzierung der Materialien, welche sowohl Dauergerätschaften als auch einmalig Einsetzbare umfassen, muss vom Land finanziell unterstützt werden.
Kategorien: 57. LDK, beschlossen: 2025