Der LSR setzt sich dafür ein, dass
Oberschüler:innen eine gezielte Förderung ihrer Stärken verdienen, um unter anderem einen potenziellen Wechsel auf das Gymnasium zu vereinfachen. Dabei sollten sächsische Oberschulen den Schüler:innen die Freiheit gewähren, sich bewusst zu entscheiden, durch leistungsorientierten Unterricht ihre Fähigkeiten und Interessen in den gewählten Fächern zu fördern.
Wir fordern dabei, dass:
- Leistungsorientierte Zusatzangebote, beispielsweise in Form von leistungsorientierten Hauptfächern wie Mathe, Englisch und Deutsch flächendeckend an allen Oberschulen angeboten werden. Dabei findet leistungsorientierter Regelunterricht und regulärer Unterricht in denselben Fächern zeitgleich statt. Gleichzeitig sollten diese, in Anbetracht der Zulassungsanforderungen zum allgemeinbildenden und berufsbildenden Gymnasium, eine Auswahl zweiter Fremdsprachen beinhalten.
- Diese Angebote freiwillig sind und die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme keine Nachteile im Regelunterricht nach sich ziehen.