Die 49. Landesdelegiertenkonferenz fand im Sommer 2019 im BSZ in Oelsnitz statt.
-
Förderung geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer in der 10. Klasse der Oberschule (49-01)
-
Einheitliches Erwartungsbild und Bewertung innerhalb eines Fachbereiches (49-02)
-
Beifügen der Anzahl der zu erreichenden Bewertungseinheiten verpflichtend zu jeder Aufgabe (49-04)
-
Notenverteilung in mündlich und schriftlich teilen (49-05)
-
Vorbereitungszeit für Leistungskontrollen im Fach Sport
-
Einführung von Epochalnoten (49-08)
-
Klimaveränderung als fester Bestandteil des Lehrplans Oberschule Geographie 10 (49-09)
-
Verstärkte Nutzung von LernSax (49-11)
-
Bildungsurlaub für Lehrkräfte ermöglichen (49-12)
-
Regionalisierte Lehrerausbildung unterstützen – Standort Chemnitz absichern (49-13)
-
Erste-Hilfe-Kurse verpflichtend für alle Schulen (49-15)
-
Späterer Beginn für Prüfungen (49-17)
-
Lehrer müssen hospitieren (49-20)
-
Das ideale Klassenzimmer (49-23)
-
Einführung eines Klassenarbeitsplan in der Sek I vgl. Sek II (49-24)
-
Antrag auf Anhörungspflicht des LSR vor dem Kultusministerium in Schulangelegenheiten (49-26)
-
Anrechnungsstunden für Klassenlehrer der Klassenstufen 5 bis 10 (49-27)