Der Landesvorstand wird beauftragt, zu prüfen, welche der folgenden Punkt inwiefern in der Kompetenz der Lehrkräfte liegt: das Untersagen von Trinken im Unterricht das Untersagen von Toilettengängen während der Unterrichtszeiten das Weiterführen des Unterrichts auch über den Unterrichtsschluss hinaus das Anordnen innerschulischer Putzaktionen und ähnlicher Tätigkeiten Sofern derartige Rechte beziehungsweise Kompetenzen bestehen, soll sich der ..
Category : 55. LDK
Der LSR fordert, dass Talentförderung in musisch-künstlerischen Fächern gestärkt wird. Dies soll beispielhaft durch das Angebot entsprechenden Förderunterrichts geschehen. In diesem Zuge sollte in den jeweiligen Schulordnungen dahingehend ergänzt werden: „Förderunterricht sollte insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie in den Fächern Kunst und Musik ermöglicht werden“; dass an jedem allgemeinbindenden und beruflichen Gymnasium ..
Der LandesSchülerRat Sachsen spricht sich für die Förderung der Bildung im Bereich „Mental Health“ aus. Schulsozialarbeit und Schulpsychologie Der LandesSchülerRat Sachsen fordert, dass jede Schule mit einer Vollzeitstelle Schulsozialarbeit pro 300 Schüler*innen, mindestens aber mit einer Vollzeitstelle Schulsozialarbeit ausgestattet wird. Die Anwesenheitszeiten sind dabei im Schulhaus auszuhängen. Zusätzlich unterstützt eine Schulpsychologie die Arbeit der Schulsozialarbeit. ..