Die LDK hat beschlossen, dass die Mindesttemperatur in Schulen 23,65 Grad beträgt, die Schulbesuchspflicht ist so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Nur so kann Unterrichtsausfall vorgebeu..
Category : beschlossen: 2022
Die LDK hat beschlossen, dass ein Medium im laila (Delegiertenportal) geschaffen wird, durch welches man nachverfolgen kann, wie weit der Landesvorstand mit der Bearbeitung bestimmter Anträge vorangekommen ist. Der Status soll in »Beschlossen», »In Bearbeitung», in »Umgesetzt« oder in »Gescheitert« (mit Begründung) untertei..
Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dass die Menge der Themen der Lehrpläne umfassend verkleinert werden. Das Stundenpensum sollte dabei unverändert bleiben, um den Unterricht tiefgründiger durchführen zu können. Außerdem können dadurch praktisch bedeutsame Diskussionen (zum Unterrichtsthema) in größerem Umfang stattfinden. Des Weiteren kann in diesem Sinne auch die Abschaffung der ..
Die LDK hat beschlossen, dass der Landesvorstand bei jeder Landesdelegiertenkonferenz Rechenschaftsberichte gegenüber den Mitgliedern ablegt. Dies soll für die Legislaturperiode 2021-23 und 2023-..
Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR für die Einsetzung einer unabhängigen Beratungs- und Beschwerdestelle für Diskriminierung in der Schule und der Ernennung einer*eines Antidiskriminerungsbeauftragten für Schulen im SMK..
Die LDK hat beschlossen, dassder LSR den Landesvorstand und den LKA auffordert, sich mit dem Thema geschlechtersensible Sprache bei der eigenen SV-Arbeit zu befassen. Der Vorstand des LSR und das Tagungspräsidium der LDK werden gebeten, Protokolle, Pressemitteilungen, externe und interne Briefe und alle weiteren Dokumente geschlechtersensibel – also neutral – zu verfassen und Änderungsanträge zur ..
Die LDK hat beschlossen, dass:sich der LSR dafür einsetzt, dass die in dem Brief „Geschlechtergrechte Sprache und Schreibung“ an die sächsischen Schulleitungen ausgesprochene Untersagung des Genderstern-Genderns und anderen Genderformen im Schulleben rückgängig gemacht wird, und dafür, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft nach eigenem Gewissen im Schulalltag schreiben und spreche..
Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dassKomplexe Leistungen am Gymnasium in der 10. Klasse zu schreiben sind. BELLs können ab der 10. Klasse und bis zur 12. Klasse bearbeitet werden. Sollt die Entscheidung erst in der 11. Klasse getroffen worden sein, so muss die Möglichkeit gewährleistet sein die KOLL in eine ..