Die LDK hat beschlossen: Die Abschlussprüfungen an den weiterführenden Schulen sind für die Schüler*innen die Grundlage für ihr weiteres Leben und ihre berufliche Laufbahn. Für ein erfolgreiches und möglichst schülerfreundliches Absolvieren der Abschlussprüfungen sollen folgende Punkte geändert werden. Rahmenbedingungen Prüfungstermine Bei der Auswahl der Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen aller allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, sowie ..
Category : beschlossen: 2024
Die LDK hat beschlossen:Der LSR setzt sich dafür ein, dass Schulen in der Sekundarstufe I die deutsche Gebärdensprache als Wahlpflichtfach..
Die LDK hat beschlossen: Der LSR setzt sich dafür ein, dass der Freistaat Sachsen aufgefordert wird, Mittel zur Subventionierung und Kontrolle von Schulmahlzeiten auszubauen bzw. zur Verfügung zu stellen. Alle Schüler*innen sollen die Möglichkeit bekommen, für einen angemessenen Preis von maximal 2,50 Euro eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit geboten zu bekommen. Dazu zählt eine Auswahl von ..
Die LDK hat beschlossen:Der LSR setzt sich dafür ein, dass dass das SMK eine Verordnungsermächtigung im Rahmen des SächsSchulG erhält, um eine Verordnung in Anlehnung an § 3 ArbStättV zum Schutz der Gesundheit der sächsischen Schüler*innen in Bezug auf feste Anforderungen zum digitalen Arbeitsplatz in Schulen als landesweit einheitliche und verbindlich Regelungen erstellt. Des Weiteren verweist der ..
Die LDK hat beschlossen: Extremismusprävention in den sächsischen Schulen nachhaltig verankert wird. Schüler*innen müssen ab Klasse 5 altersgerecht für demokratische Werte sensibilisiert und gegen radikale und extremistische Ideologien gestärkt werden. Extremismus gefährdet die freiheitlich-demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft. Vor allem Jugendliche sind anfällig für radikale Ideologien, die gezielt durch Manipulation und destruktive Strategien verbreitet werden. Schulen ..
Die LDK hat beschlossen:Der LSR setzt sich dafür ein, dass das sächsische Bildungsticket auf den gesamten sächsischen Regionalverkehr ausgeweitet wird. Das Ticket soll für alle Schüler*innen kostenlos sein. Darüber hinaus soll auch die Fahrradmitnahme ganztägig kostenlos möglich sein. Alle Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen, Schulen des Zweiten Bildungswegs sowie berufsbildenden Schulen sollen Anspruch auf das Bildungsticket ..
Die LDK hat beschlossen: Der LSR setzt sich dafür ein, dass keine verpflichtenden Hausaufgaben mehr gestellt werden. Komplexe Leistungen, Vorträge und ähnliches sind von dieser Regelung ausgenommen. Es soll jedoch die Möglichkeit bestehen, zusätzlich freiwillige Aufgaben zu geben. Diese freiwilligen Aufgaben sollen durch die Lehrkräfte zeitlich veranschlagt werden und dürfen ⅔ der Unterrichtszeit nicht überschreiten. ..
Die LDK hat beschlossen: Der LSR setzt sich dafür ein, dass im Sächsischen Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft (SächsFrTrSchulG) die Einrichtung einer Schüler*innenmitwirkung an Schulen in freier Trägerschaft verbindlich vorgeschrieben wird. Hierzu soll gesetzlich sichergestellt werden, dass die demokratische Organisation der Schüler*innenmitwirkung an jeder anerkannten Ersatzschule im Freistaat Sachsen vorausgesetzt ist. Dabei müssen mind. ..
Die LDK hat beschlossen: Grundverständnis und Inhalte Das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung soll als Querschnittsthema an allen Schulen im Freistaat Sachsen etabliert und fester Bestandteil des Schulalltags werden. Die Möglichkeiten der BNE sollen für alle Schulen und Schulformen gleich sein. Dabei soll auf die individuellen Bedürfnisse der Schulen Rücksicht genommen werden. BNE soll multiperspektivisch ..
Die LDK hat beschlossen: 1. Allgemeines 1.1 Was ist ökonomische Bildung? Ökonomische Bildung, oder auch bekannt als Wirtschaftsbildung, umfasst die Auseinandersetzung mit der Wirtschaft auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Sie verbindet theoretische und praktische Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft und betrachtet sowohl Arbeitgeber*innen als auch Arbeitnehmer*innen. Dabei werden vergangene, aktuelle und zukünftige Entwicklungen berücksichtigt. ..