Die LDK möge beschließen,dass der LSR sich für eine moderne Eigenverantwortlichkeit der Schule einsetzt. Doch für eine starke Eigenverantwortlichkeit der Schule braucht es gute Voraussetzungen, damit Schulen sicher und selbstständig handeln können. Wir stellen daher die Forderung an den Freistaat Sachsen, folgende Maßnahmen im Sinne der eigenverantwortlichen Schule umzusetzen: Das Schulkonto. Hier hat der Freistaat ..
Category : beschlossen: 2018
Die LDK möge beschließen, dass Schüler, die “Deutsch als Zweitsprache” erlernten, einen Nachteilsausgleich beantragen können, ähnlich dem Prinzip wie es bereits bei Schülern mit Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) zur Anwendung kommen, jedoch juristisch genauso wirkungsvoll, insofern diese Person nicht in einer „DaZ“-Klasse ist, da diese bereits besondere Umstände genießen. Hierfür soll, ähnlich wie bei LRS, ein Test entwickelt ..
Die LDK möge beschließen, dassfür die Erarbeitung einer komplexen Lernleistung ein landesweit einheitlicher Zeit- und Arbeitsanforderungsrahmen festgelegt wird. Dabei wird den Schulen freigestellt, in welchem Zeitraum diese Erarbeitun..
Die LDK hat beschlossen:Der LandesSchülerRat Sachsen fordert die Einführung von flächendeckenden schulscharfen Stellenausschreibungen für Lehrer. Die Möglichkeit einer Bewerbung beim LaSuB für eine bestimmte Region soll erhalte..
Dieser Beschluss wurde durch den Beschluss 54-02 (Flächendeckende Einführung des fächerverbindenden Grundkurses „Auf dem Weg ins Berufsleben“) ergänzt. Einleitung Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist eine prägende Erfahrung für jeden jungen Menschen. Der Schritt von Schule und Unterricht in Ausbildung oder Studium ist entscheidend für das spätere Leben, er bedeutet einen Wechsel ..