Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass Lehrerinnen und Lehrern für die Tätigkeit als Klassenlehrer einer 5. bis 10. Klasse zwei Anrechnungsstunden je Monat zustehen. Dementsprechend sollen entsprechende personenbezogene Anrechnungsstunden gewäh..
Category : 49. LDK
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dassgemeinsam mit dem Kultusministerium eine Lösung für aktivere Schülerpartizipation in Form einer Anhörungspflicht erarbeitet wird. Gefordert ist hierbei die generelle Anhörungspflicht des Kultusministeriums und des Sächsischen Landtags gegenüber dem LSR in allen schulischen Belangen. Fortan soll in sämtlichen Schul- ..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass, wie in der Sekundarstufe II auch, in der Sekundarstufe I am Anfang eines jeden Schulhalbjahres verpflichtend ein Klassenarbeitsplan herausgeg..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass Klassenzimmer schülerfreundlicher werden. Wir fordern in den Klassenzimmern physischen Beschaffenheiten, welche die Flexibilität des Unterrichts durch leichtere Möbel zuverlässig verbessern. Zudem soll, der Raumkapazität entsprechend, Verstauraum für bspw. Arbeitsmittel gewährleistet werden. Dabei sollte auch die Raumakustik nicht außeracht gelassen ..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass Lehrerinnen und Lehrer dazu verpflichtet werden zweimal pro Schuljahr bei anderen Lehrern ihrer Schule den Unterricht zu hospitieren. Dabei soll keine Bindung an die Fachschaft erfolgen. Dementsprechend müssen sich alle Lehrerinnen und Lehrer zweimal pro Schuljahr hospitier..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass die schriftlichen Abschlussprüfungen aller weiterführenden Schulen einheitlich um 9:00 Uhr beginnen. Weiterhin sollen es einen sachsenweit einheitlichen Prüfungsbeginn der Besonderen Leistungsfeststellung um 9:00 Uhr geben. Der Beschluss „Prüfungsbeginn der Besonderen Leistungsfeststellung zu sinnvollen Zeiten“ von der 47. LDK wird ..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass Erste-Hilfe-Kurse verpflichtend für alle Ober- und Hauptschulen sowie Gymnasien und Förderschulen (in Rahmen der Möglichkeiten) jährlich ab der 8. Klasse angeboten werden müssen. Dabei muss jeder Schüler mindestens einmalig teilgenommen haben. Für die Schüler ist die Teilnahme am Kurs ..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR sich für eine regionalisierte und dezentralisierte Lehrerausbildung einsetzt. Die Ausbildungsstätten von Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen sollen, soweit möglich, über den Freistaat verteilt sein. Insbesondere für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Grund- und, falls realisierbar, Oberschulen, sollen Standorte in allen ..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dass sich der LSR dafür einsetzt, dass Lehrkräften in Sachsen einen gesetzlich gesicherten Bildungsurlaub von 3 Tagen je Kalenderjahr zuzusprechen. Darüberhinausgehende Weiterbildungen sollen weiterhin problemlos möglich..
Dieser Beschluss wurde automatisch als älter markiert.Die LDK hat beschlossen, dasssich der LSR dafür einsetzt, dass im Zuge einer verstärkten Nutzung von digitalen Medien an der Schule in Sachsen vorrangig die Lernplattform LernSax weiterentwickelt und gefördert wird. Andere Plattformen sollen eingestellt bzw. auf ihre Nutzung zu Gunsten von LernSax verzichtet werden. Weiterhin soll das IDM-System ..